In Deutschland sind rund 90 % der Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die GKV bietet eine solide Grundversorgung und hat sich als zuverlässiges Gesundheitssystem etabliert. Doch sie deckt längst nicht alle Wünsche und Bedürfnisse ihrer Versicherten ab. Viele Leistungen wie Einbettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung, hochwertige Zahnbehandlungen oder alternative Heilmethoden sind nicht enthalten oder nur teilweise abgedeckt.
Für gesetzlich Versicherte, die sich bessere Leistungen und mehr Komfort wünschen, gibt es die Möglichkeit, ihre Gesundheitsversorgung mit einer privaten Krankenzusatzversicherung gezielt zu erweitern. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Vorteile Ihnen eine Zusatzversicherung bietet, welche Varianten es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Was ist eine private Krankenzusatzversicherung?
Die private Krankenzusatzversicherung (KZV) ist eine freiwillige, ergänzende Versicherung, die speziell für Mitglieder der GKV entwickelt wurde. Sie ermöglicht es gesetzlich Versicherten, Leistungen in Anspruch zu nehmen, die sonst nur Privatpatienten zustehen.
Anders als die private Vollversicherung, die den kompletten Versicherungsschutz stellt, ergänzt die Zusatzversicherung gezielt einzelne Bereiche. Das bietet einen großen Vorteil: Versicherte können individuell entscheiden, in welchen Bereichen sie sich zusätzlichen Schutz wünschen – und bezahlen auch nur diese Leistungen.
Beispiele:
-
Wer Angst vor hohen Zahnersatzkosten hat, entscheidet sich für eine Zahnzusatzversicherung.
-
Wer bei einem Krankenhausaufenthalt lieber ein Einzelzimmer möchte, wählt eine Krankenhauszusatzversicherung.
-
Wer alternative Heilmethoden oder Naturheilverfahren bevorzugt, kann eine ambulante Zusatzversicherung abschließen.
Dieses Baukastensystem macht die private Krankenzusatzversicherung besonders attraktiv für alle, die ihre gesetzliche Absicherung optimieren wollen, ohne gleich zur PKV wechseln zu müssen.
Vorteile einer Krankenzusatzversicherung
Die Vorteile einer privaten Krankenzusatzversicherung sind vielfältig und bieten echten Mehrwert:
✓ Zugang zu Premium-Leistungen
Mit einer Zusatzversicherung profitieren Sie von Leistungen, die der GKV nicht oder nur unzureichend zur Verfügung stehen: Chefarztbehandlung, hochwertiger Zahnersatz, Lasik-Operationen oder Naturheilverfahren.
✓ Komfort und Sicherheit
Vor allem bei einem Krankenhausaufenthalt möchten viele Menschen nicht in einem Mehrbettzimmer liegen. Eine Krankenhauszusatzversicherung ermöglicht Ihnen die Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer und sorgt für maximale Privatsphäre.
✓ Schnellere Arzttermine
Private Zusatzversicherte genießen häufig kürzere Wartezeiten bei Fachärzten. Dies ist besonders bei Facharztterminen und Spezialbehandlungen ein großer Vorteil.
✓ Zusätzliche Vorsorge
Einige Tarife beinhalten zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen oder Check-Ups, die von der GKV nicht übernommen werden.
✓ Finanzielle Entlastung
Gerade bei Zahnersatz, Sehhilfen oder alternativen Therapien schützt eine Zusatzversicherung vor enormen Eigenanteilen, die sonst schnell mehrere Tausend Euro betragen können.
Arten von Krankenzusatzversicherungen
Es gibt eine Vielzahl von Zusatzversicherungen, die Sie einzeln oder in Kombination abschließen können. Die wichtigsten Typen sind:
a) Zahnzusatzversicherung
Sie gehört zu den beliebtesten Zusatzversicherungen. Der Zahnersatz in Deutschland ist teuer. Für ein Implantat zahlen Patienten ohne Versicherung schnell zwischen 2.500 und 4.000 Euro. Mit einer Zahnzusatzversicherung können bis zu 90–100 % der Kosten übernommen werden. Auch professionelle Zahnreinigungen sind oft inkludiert.
b) Krankenhauszusatzversicherung
Diese Versicherung garantiert Ihnen Wahlleistungen im Krankenhaus: Einzelzimmer, Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung. Gerade bei längeren Krankenhausaufenthalten bedeutet das mehr Komfort und einen besseren Erholungsfaktor.
c) Ambulante Zusatzversicherung
Sie deckt Leistungen ab, die außerhalb eines Krankenhausaufenthalts entstehen: Heilpraktiker, Osteopathie, Akupunktur, Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen) oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen. Besonders bei Familien mit Kindern kann sich diese Police lohnen.
d) Krankentagegeldversicherung
Wenn Sie längere Zeit krankheitsbedingt nicht arbeiten können, entstehen Einkommensausfälle. Eine Krankentagegeldversicherung fängt diese finanziellen Einbußen zuverlässig auf.
e) Pflegezusatzversicherung
Da die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten abdeckt, können Sie mit einer privaten Pflegezusatzversicherung die finanzielle Lücke schließen. Gerade bei stationärer Pflege können Sie sich so vor erheblichen Kosten schützen.
Kosten und Beiträge
Die Kosten für eine Krankenzusatzversicherung hängen maßgeblich ab von:
-
Ihrem Alter bei Vertragsabschluss
-
Ihrem Gesundheitszustand
-
dem gewünschten Leistungsumfang
Beispiele:
-
Zahnzusatzversicherung: ab ca. 10 Euro/Monat
-
Krankenhauszusatzversicherung: ab ca. 15–30 Euro/Monat
-
Ambulante Zusatzversicherung: ab ca. 8–15 Euro/Monat
-
Pflegezusatzversicherung: ab ca. 15 Euro/Monat
Tipp: Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge. Deshalb lohnt sich ein frühzeitiger Abschluss.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Beim Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Wichtige Kriterien sind:
Leistungsumfang:
Was genau wird übernommen? Gibt es Begrenzungen, Selbstbehalte oder jährliche Maximalerstattungen?
Wartezeiten:
Viele Versicherer legen Wartezeiten fest (z. B. 8 Monate bei Zahnzusatz), bevor Sie die vollen Leistungen in Anspruch nehmen können.
Gesundheitsprüfung:
Einige Tarife setzen eine Gesundheitsprüfung voraus. Hier kann es je nach Vorerkrankungen zu Leistungsausschlüssen kommen.
Beitragsentwicklung:
Informieren Sie sich, ob die Beiträge mit steigendem Alter ansteigen. Einige Anbieter bieten stabile Beiträge, andere passen diese regelmäßig an.
Tests und Vergleiche:
Nutzen Sie neutrale Vergleichsportale und Empfehlungen unabhängiger Tester wie Stiftung Warentest, Focus Money oder Finanztest.
Fazit
Eine private Krankenzusatzversicherung bietet Ihnen als gesetzlich Versicherter die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsversorgung ganz nach Ihren Wünschen aufzuwerten. Sie erhalten Zugang zu besseren Leistungen, profitieren von mehr Komfort und sparen gleichzeitig Kosten, die bei hochwertigen medizinischen Leistungen schnell entstehen können.
Mit einer individuell abgestimmten Kombination aus Zusatzversicherungen können Sie Ihr persönliches Sicherheitspaket zusammenstellen und gleichzeitig flexibel bleiben.
Unser Tipp:
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote und lassen Sie sich im Zweifel von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten. So finden Sie genau den Tarif, der zu Ihrer Lebenssituation und Ihrem Budget passt